DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Schluss mit schuppiger Kopfhaut: Was du gegen Schuppen tun kannst
Gesundes Haar beginnt immer bei einer gesunden Kopfhaut. Ist die Balance dort jedoch einmal ins Schwanken geraten, kann sich dies beispielsweise durch vermehrte Schuppenbildung äußern. Kleine helle Flöckchen rieseln dann auf Nacken und Schulter oder verfangen sich in den Haaren. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann für Betroffene auch sehr belastend sein. Dabei kann schuppige Kopfhaut unterschiedliche Ursachen haben. Zunächst gilt es dann herauszufinden, was der Auslöser für die Kopfhautschuppen ist, sodass mit einer abgestimmten Pflege die Balance wieder ins Gleichgewicht gebracht werden kann.

Trockene Kopfschuppen
Bei trockenen Kopfhautschuppen ist meist der Feuchtigkeitshaushalt der Kopfhaut aus der Balance geraten. Das äußert sich dann oft dadurch, dass du zu trockenen Haaren neigst, deine Kopfhaut also nicht schnell fettet, aber womöglich zusätzliche Probleme mit juckender und zu Rötung neigender Kopfhaut hast. Trockene Hautschuppen sind oft sehr fein, mehlig und weiß. Mögliche Auslöser für eine zu trockene Kopfhaut können beispielsweise Heizungsluft im Winter, Klimaanlagen oder auch ein stark entfettendes Shampoo sein.

Was hilft gegen trockene Kopfschuppen?
Bei trockener Kopfhaut solltest du darauf achten, dass du deine Kopfhaut nicht noch zusätzlich strapazierst und beanspruchst. Achte darauf, deine Haare nicht zu heiß zu waschen und verzichte auf Hitze wie Föhn, Glätteisen & Co. wenn möglich ganz. Du kannst auch Hausmittel anwenden, um deiner Kopfhaut die fehlende Feuchtigkeit wiederzugeben. Hier könntest du es zum Beispiel mit Apfelessig versuchen. Dies kann helfen, um das Wachstum von Pilzen zu reduzieren und den Abbau von abgestorbenen Hautzellen anzuregen. Es genügt bereits, wenn du einige Tropfen des Apfelessigs in dein Shampoo reinmischt, so brauchst du auch keine Angst zu haben, dass deine Haare nach der Anwendung zu stark nach Essig riechen. Ein weiteres bekanntes Hausmittel ist Olivenöl. Dieses am besten über Nacht in die trockene Kopfhaut einwirken lassen und am nächsten Morgen auswaschen. Hier solltest du am besten ein Handtuch auf dein Kopfkissen legen, sonst lassen sich Flecken nicht vermeiden.
Bei deinem Shampoo und anderen Pflegeprodukten solltest du vor allem darauf achten, keine Duft- und Farbstoffe zu verwenden, sondern eher auf milde Produkte setzen mit entzündungshemmenden und beruhigenden Inhaltsstoffen. Nützliche Wirkstoffe gegen die Bekämpfung trockener Haut sind zum Beispiel Urea, dieses hilft der Haut bei der Regulierung ihres Feuchtigkeitshaushaltes, wirkt entzündungshemmend und hilft gegen Juckreiz, oder Glycerin, das deine Haare glänzen lässt. Das Balance Eco Shampoo gegen trockene Kopfhaut aus der MeMademoiselle Balance Serie kann dich dabei unterstützen, deine Kopfhaut wieder in eine Balance zu bringen. Es enthält viele natürliche Inhaltsstoffe, unter anderem auch Urea und Glycerin, und kann dich dabei unterstützen deine trockene Kopfhaut wieder in den Griff zu bekommen. Außerdem sorgt es durch sein enthaltenes Biotin für ein tolles Finish und leichte Kämmbarkeit. Allerdings sollte es nur bei trockener Kopfhaut angewendet werden. Fettige Kopfhaut benötigt eine etwas andere Pflege.

Fettige Kopfschuppen
Bei fettigen Kopfschuppen neigen Betroffene hingegen zu fettigen Haaren und diese äußern sich eher durch eine große gelbliche Form. Dies hat häufig damit zu tun, dass die Kopfhaut zu viel Talg produziert und so das Wachstum von Hefepilzen angeregt wird, was sich wiederum durch Schuppenbildung äußert.
Was hilft gegen fettige Kopfschuppen?
Bei fettigen Kopfschuppen helfen vor allem spezielle Shampoos mit den richtigen Inhaltsstoffen. Das Balance Anti Oil Shampoo gegen fettige Haare wirkt gegen starke Rückfettung und Hautirritationen. Keratin sorgt für gesundes und kräftiges Haar und Zinksulfat fördert unter anderem die Wundheilung. Durch die enthaltenden Wirkstoffe trägt das Shampoo zu einer Verbesserung des Kopfhautgefühls bei.

Anti Schuppen Shampoo bei schwieriger Kopfhaut
Bei juckender und schwieriger Kopfhaut eignen sich Anti Schuppen Shampoos besonders gut. Allerdings solltest du hier darauf achten, dass du ein möglichst feuchtigkeitsspendendes und mildes Produkt verwendest. Oft sind Anti Schuppen Shampoos viel zu aggressiv und schädigen deiner Kopfhaut mehr als sie ihr guttun, was auch der Grund sein kann, warum schuppige Kopfhaut nicht verschwindet trotz Anti Schuppen Shampoo.
Das Balance Anti Dandruff Shampoo gegen schuppige Kopfhaut hilft dir dabei, deine Kopfhaut gründlich zu reinigen und sie von Schuppenresten zu befreien. Es ist frei von Silikonen und bringt dein Haar optimal zur Geltung. Dabei hilft die antibakterielle Substanz Pirocton-Olamin die Entstehung neuer Schuppen vorzubeugen und wirkt auch bei der Bekämpfung von Hefepilzen. Das enthaltene Keratin kräftigt das Haar und Glycerin sorgt für Glanz und Geschmeidigkeit. Anti Schuppen Shampoos sollten jedoch nicht länger als einen Monat und maximal einmal täglich angewendet werden. Generell sollte auf eine tägliche Haarwäsche möglichst verzichtet werden.
Fun-Fact: Ein Anti Schuppen Shampoo kann dir sogar dabei helfen eine unerwünschte Tönung rauszuwaschen, denn es kann Farbpigmente von Tönungen abtragen. Dafür am besten das Anti Schuppen Shampoo für einige Minuten einwirken lassen.