Es gibt einige Hausmittel, die für eine trockene Kopfhaut infrage kommen. Da der Kopfhaut Feuchtigkeit fehlt und sie dadurch trocken ist, kannst du es mit Feuchtigkeit- und Öl-Kuren versuchen. Diese werden vor der Haarwäsche angewandt und wirken am besten über Nacht ein. Für eine Öl-Kur eignen sich Öle wie: Schwarzkümmelöl, Olivenöl, Mandelöl und Jojobaöl.
Massiere das Öl sanft in dein Haar und deine Kopfhaut ein und wasche es nach der Einwirkzeit mit einem milden Shampoo wieder aus. Auch Honig ist gut gegen trockene und empfindliche Kopfhaut, da dieser entzündungshemmend wirkt. Du brauchst nichts weiter als etwas Honig, den du dir sanft in die empfindliche Kopfhaut und das obere Haar einmassierst. Das Ganze circa 20 Minuten einwirken und ein mildes Shampoo verwenden, um den Honig wieder auszuspülen. Eine Haarmaske aus Naturjoghurt kühlt die gereizte Kopfhaut und lindert den Juckreiz. Massiere dir den Naturjoghurt in die trockene Kopfhaut ein, lass ihn 10 Minuten einwirken und spüle ihn mit einem milden Shampoo gründlich wieder aus. Um deine Kopfhaut zu beleben, kannst du Spülungen mit verschiedenen Tees durchführen. Dazu eignen sich: Brennnesseltee, Kamillentee, Johanniskrauttee oder Rosmarintee.
Der Tee sollte nur lauwarm sein und mehrmals mit Wasser nachgespült werden, ein Shampoo muss nicht zwingend zum Einsatz kommen. Apfelessig ist ebenfalls gut gegen trockene und empfindliche Kopfhaut. Dieser bringt dein pH-Wert der Kopfhaut wieder in Balance, hilft gegen juckende Kopfhaut und verleiht dem Haar einen schönen Glanz. Mische einfach 3 EL Apfelessig mit einem Liter Wasser und verteile die Mischung im Haar und auf der Kopfhaut. Kurz einwirken lassen und gründlich wieder auswaschen. Trockene Kopfhaut wird nicht von heute auf morgen besser, deshalb kannst du die Kuren ruhig ein- bis zweimal die Woche durchführen.