Wenn du Silbershampoo verwendest, denke immer daran, dass in deinem Haar eine chemische Reaktion stattfindet. Diese chemische Reaktion tritt abhängig von der Ausgangshaarfarbe mehr oder weniger stark in Erscheinung. Wenn dein Haar nach dem Blondieren also mehrere unterschiedlich intensive Gelbstiche aufweist, dann wird auch das Shampoo ein ungleichmäßiges Resultat hervorbringen. Um ein einheitliches Farbergebnis zu erzielen, muss zumindest die Ausgangshaarfarbe - nach dem Blondieren und vor dem Shampoonieren - bereits einheitlich sein. Ansonsten bleibt dein Haar an einigen Stellen gelb, an anderen wird es silbrig bis fliedrig und zwischendurch treten vereinzelt Strähnchen hervor, die die richtige Farbe haben.
Außerdem solltest du unbedingt wissen, welche Art von Silbershampoo du verwendest. Achte dabei auf die Farbe der Substanz: Ist das Shampoo eher dunkelblau-violett, so entzieht es einen besonders intensiven gelb-orangen Farbstich. Ist es jedoch nur hellviolett, dann sollten deine Haare bereits sehr hell sein; hellviolettes Shampoo ist für einen orangen Farbstich zwar zu schwach, im allerschlimmsten Fall lässt das falsche Silbershampoo deine Haare jedoch mooslich Grün wirken! Eine chemische Reaktion findet im Haar bei der Verwendung nämlich trotzdem statt, egal ob das Shampoo stark genug ist, um den Gelbstich zu entziehen.
Silbershampoos können wahre Helfer sein, du solltest sie aber nicht "einfach so" und ohne Hintergrundwissen verwenden. Wie schon erwähnt ist die Ausgangshaarfarbe bei der Verwendung ausschlaggebend. Ist sie einheitlich und gleichmäßig, wird dir auch das Shampoo ein gleichmäßiges Ergebnis abliefern. Das Problem, das sich aus einer Grünfärbung durch ein falsches Silbershampoo ergibt, ist:
Irgendwann ist dein Haar chemisch so überstrapaziert, dass keine weiteren Farbpigmente mehr im oder am Haar haften bleiben. Jede Korrekturfärbung oder -tönung ist damit vollkommen zwecklos, da deine Haarfarbe nach der Korrektur genau so aussieht wie vorher: Grün.