PREMIUM HAARPFLEGE FÜR DEIN TÄGLICHES "FRISCH VOM FRISEUR" GEFÜHL
STRAPAZIERTES
HAAR
Renaissance Serie - Aufbauende Pflege für beanspruchtes und geschädigtes Haar.
Unsere Produkte für strapaziertes Haar
GLÄNZENDES HAAR MIT WOW-EFFEKT
Wiederbelebung müder Haare in 3 einfachen Schritten!
ANWENDUNG ZU HAUSE - RESULTATE WIE VOM FRISEUR!
Renaissance Shampoo
Auf das feuchte Haar auftragen, aufschäumen, kurz einwirken lassen. Anschließend mit wenig Wasser nochmals verteilen und sorgfältig ausspülen. Je nach deinem persönlichen Bedarf. Kann täglich angewendet werden.
Renaissance Mask
Nach der Haarwäsche gleichmäßig im handtuchtrockenen Haar verteilen, 10 – 15 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich ausspülen. 2 – 3x pro Monat empfohlen.
Renaissance Conditioner
Nach der Haarwäsche oder nach der Mask eine kleine Menge im Haar verteilen, kurz einwirken lassen und Haare weiter behandeln. Nicht ausspülen! Nach jeder Haarwäsche empfohlen.
Seidiges Haar, wie nach einer "Mini" Keratin-Behandlung
Strapaziertes Haar mit der richtigen Pflege stärken
Hast Du mit strapaziertem Haar zu kämpfen, ist dies für Dich erst einmal sehr unangenehm. Denn in diesem Fall verknoten sich die Kopfhaare leicht und lassen sich nur schwer in Form bringen. Sie wirken brüchig und lassen sich an fehlendem Glanz erkennen. Manchmal nimmt auch das Volumen ab, was mit negativen Auswirkungen auf das Gesamtbild verbunden ist. Hegst Du den Verdacht, dass Deine Haare strapaziert sind, solltest Du rechtzeitig gegensteuern. Vor allem dann, wenn Du Deine Mähne wachsen lassen willst, ist es wichtig, die Haargesundheit zu erhalten.

Setze rechtzeitig die richtigen Schritte
Strapaziertes Haar entsteht oft dadurch, dass Du dieses einer andauernden Belastung aussetzt. Dies geschieht oft aus Unwissen, wie durch die Wahl einer falschen Haarpflege. Auch aggressive Färbemittel können das Kopfhaar nachhaltig schädigen. Wird Deine Mähne mit der Zeit also glanzlos und brüchig, solltest Du vom Haare färben erst einmal absehen. Geht es gar nicht ohne Färbemittel, greife zu einem Produkt auf natürlicher Basis. Hierbei kann es sich beispielsweise um Henna handeln.
Doch auch intensive Witterungsbedingungen schädigen auf Dauer das Haar. Leidest Du bereits unter dünnem, trockenem Kopfhaar, bist Du besonders gefährdet. Insbesondere intensive Sonneneinstrahlung solltest Du meiden. Beim Urlaub am Meer solltest Du eine Kopfbedeckung tragen. Diese schützt nicht nur Deine Haare, sondern auch die Kopfhaut vor einem Sonnenbrand.

Welches Shampoo ist das Richtige?
Strapaziertes Haar zeichnet sich dadurch aus, dass es zu trocken ist. Dadurch kommt es schließlich auch zum fehlenden Glanz und der strohigen Struktur. Es ist daher wichtig, dass Du zu einem Shampoo greifst, das dem Kopfhaar Feuchtigkeit verleiht. Ebendieses ist regelmäßig anzuwenden. Massiere es gut in Dein Kopfhaar ein und spüle es anschließend vollständig wieder aus. Ergänzend empfiehlt es sich, eine Spülung anzuwenden. Diese wirkt zusätzlich pflegend und hilft beim Aufbau der Haargesundheit.
Ist Dein Haupthaar stark strapaziert, musst Du Dich mitunter ein wenig gedulden. In diesem Fall kann es ein wenig dauern, bis sich ein positiver Effekt erkennen lässt. Greifst Du aber zu einem hochwertigen Shampoo, sollte sich das Haar bereits nach der ersten Anwendung deutlich geschmeidiger anfühlen.

Auf die richtige Anwendung kommt es an
Das beste Shampoo nützt Dir nur wenig, wenn Du es falsch anwendest. Dies gilt natürlich auch für strapazierte Haare. Achte beim Waschen des Kopfhaars darauf, dass Du das Pflegemittel auch wirklich bis in die Spitzen einmassierst. Denn vor allem an diesem Bereich machen sich die Schäden besonders stark bemerkbar.
Gehe beim Verteilen des Shampoos sanft vor. Keinesfalls darfst Du dieses stark in die Haare einreiben. Dadurch läufst Du lediglich Gefahr, dass Du Dein Kopfhaar nur noch mehr beschädigst. Setze lieber auf langsame, gleichmäßige Bewegungen. Achte nach der Haarwäsche darauf, dass Du das Pflegemittel gut ausspülst. Rückstände können nämlich zu einer zusätzlichen Austrocknung führen. Und dies ist bei ohnehin schon angeschlagenem Kopfhaar unbedingt zu vermeiden.

Welche Frisur passt zu sprödem Haar
Die gute Nachricht ist: Sprödes Haar lässt sich mit der richtigen Pflege auf Vordermann bringen. Du musst Dich bezüglich Deiner Frisur also nicht unbedingt einschränken. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn Du noch nicht allzu lange mit dem Problem zu kämpfen hast.
Anders verhält es sich jedoch, wenn Du Dich bereits längere Zeit mit brüchigen Haaren herumschlägst. In diesem Fall kommst Du um das Abschneiden der beschädigten Haare nicht herum. Dies ist sogar notwendig, wenn Du dem Voranschreiten des Leidens entgegenwirken willst. Der sogenannte Spliss kann sich mit der Zeit ausweiten und mitunter das gesamte Kopfhaar schädigen. Wirke diesem Szenario rechtzeitig entgegen, indem Du entweder die Haare schneidest oder auf eine geeignete Haarpflege setzt.

Ist Keratin gut für das Kopfhaar?
Bei Keratin handelt es sich um ein Protein, das das Haar stärkt und ihm neuen Glanz verleiht. Es ist also davon auszugehen, dass die Qualität der Produkte mit jenem Inhaltsstoff stimmt. In diesem Kontext ist vor allem das Renaissance Shampoo von MeMademoiselle zu empfehlen. Jener Hersteller hat bisher eine Vielzahl von Shampoos und Spülungen für strapaziertes Haar, das der Sonne zu lange ausgesetzt wurde, auf den Markt gebracht. Du kannst die Mittel auch vorbeugend anwenden. Dieser Schritt ist Dir vor allem dann zu empfehlen, wenn Du längere Aufenthalte im Freien und in der Sonne planst. Intensive Sonneneinstrahlung führt insbesondere in Kombination mit Salzwasser zu einer Beschädigung des Kopfhaars. Die natürliche Schutzschicht wird unter diesen Voraussetzungen stark in Mitleidenschaft gezogen, was zu einer Austrocknung der Haare führt. Diese wirken fortan spröde. Mit dem richtigen Schutz kannst Du dieses Szenario vermeiden.

Fazit - mit dem richtigen Mittel sprödes Haar behandeln
Leidest Du unter strapaziertem Haar, solltest Du schnell auf ein anderes Shampoo umsteigen. Denn oft kommt dieses Problem durch eine falsche Haarpflege zustande. Greifst Du zu einem Produkt guter Qualität, sollte sich schon bald Besserung einstellen. Damit diese von Dauer ist, solltest Du das Mittel regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg anwenden. Idealerweise handelt es sich hierbei um ein Shampoo, das dem Haar Feuchtigkeit verleiht. Ergänzend empfiehlt es sich auch, zu einer Spülung zu greifen. Diese pflegt das Haupthaar zusätzlich und legt sich wie eine Schutzschicht um dieses. Eine empfehlenswerte Marke ist diesbezüglich unter anderem MeMademoiselle.