PREMIUM HAARPFLEGE FÜR DEIN TÄGLICHES "FRISCH VOM FRISEUR" GEFÜHL

EXTRA FEUCHTIGKEIT

Chic Serie - Tägliche Pflege gesunder Haare.

UNSERE PRODUKTE FÜR EXTRA FEUCHTIGKEIT

FÜR DIE TÄGLICHE HAARPFLEGE

Feuchtigkeit für Dein Haar - so klappt es!

Wirken deine Haare ausgetrocknet und glanzlos? Hast du das Gefühl, dass sie geradezu durstig sind und eine extra Portion Feuchtigkeit vertragen könnten? Wir haben hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt, mit deren Hilfe du deine trockenen Haare wieder geschmeidig pflegen kannst.


Ursachen für trockenes Haar

Dein Haar ist täglich verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die es strapazieren und schädigen können. Jede Jahreszeit bringt neue Herausforderungen mit sich, die deinem Haar Feuchtigkeit entziehen und es mit der Zeit glanzlos und spröde werden lassen.


In den heißen Sommermonaten stellen Sonne und hohe Temperaturen zwei dieser äußeren Einflüsse dar. Nicht nur unsere Haut, sondern auch die Haare reagieren empfindlich auf die UV-Strahlung und benötigen ebenfalls Schutz und Pflege. Ein Urlaub am Meer, Salzwasser und Chlor greifen die empfindliche Schuppenschicht des Haares an. Sie wird aufgeraut und die Feuchtigkeit "fällt" heraus.


Im Winter sind deine Haare Reibungen durch Mützen und Schals ausgesetzt. Trockene Heizungsluft macht Haaren und Kopfhaut zu schaffen. Sie kann Juckreiz und Trockenheit hervorrufen. Die Haare wirken glanz- und leblos.


Aber auch Fehler bei der Pflege können deinen Haaren schaden. Aggressive Pflege greift besonders feines Haar schnell an, trocknet es aus und verursacht auf Dauer Spliss. Die Inhaltsstoffe deiner Pflegeprodukte sind das wichtigste Kriterium für starkes, gesundes Haar.


Nährstoffmangel und Hormonschwankungen können das Erscheinungsbild deiner Haare beeinflussen. Falls du das Gefühl hast, dass das auf dich zutreffen könnte, suche deinen Hausarzt auf und bespreche das weitere Vorgehen mit ihm. Eine Blutprobe kann Aufschluss über einen möglichen Mangel geben.


Die beste Pflege für geschädigtes Haar

Nun, da wir die Ursachen für trockenes Haar ein wenig beleuchtet haben, möchten wir dir einige Tipps vorschlagen, mit denen Du deinem Haar etwas Gutes tun kannst. Trockenes Haar muss kein Dauerzustand sein.


Die richtige Pflege ist die Grundlage für gesundes, glänzendes Haar. Eine Kombination aus Spülung und Shampoo versorgt dein Haar und Kopfhaut rundum mit wertvollen Inhaltsstoffen. Am besten nutzt du Produkte einer Produktreihe, denn sie sind aufeinander abgestimmt und ergänzen sich perfekt.


Unser für trockenes Haar entwickeltes Shampoo besteht aus ausgewählten Inhaltsstoffen, die deinem Haar Geschmeidigkeit und Glanz schenken.


Wir verzichten bei der Formulierung unserer Produkte auf Silikone, Parabene und Farbstoffe. Mineralöl, Aluminium, ätherische Öle und Mikroplastik haben auf der Liste in der Inhaltsstoffe ebenfalls keinen Platz, denn sie tun deinem Haar nicht gut.


Stattdessen setzen wir auf Wirkstoffe, die die Regeneration deines Haares unterstützen, Spliss vermindern und deine Kopfhaut sanft pflegen. Dank Aloe Vera, die für ihre feuchtigkeitsspende Wirkung bekannt ist, und Roselle, die den pH-Wert von Haut und Haar reguliert, bekommt dein Haar alles, was es braucht, um zu strahlen.


Der Conditioner, der ebenfalls speziell für trockenes Haar konzipiert worden ist, pflegt dein Haar mit Aprikosenkernöl. Es enthält die Omega-9-Fettsäure Ölsäure und Panthenol. Panthenol unterstützt die Hautelastizität und den Feuchtigkeitshaushalt. Hydrolized Keratin veredelt dein Haar und lässt es leuchten.


So wendest du die Feuchtigkeitspflege richtig an

Um das beste aus deiner Pflegeroutine herauszuholen, verwendest du am besten 10 ml Shampoo, um deine Kopfhaut damit zu massieren. Dafür muss dein Haar nur angefeuchtet sein. Nach einer kurzen Einwirkzeit spülst du das Shampoo wie gewohnt aus, bis keine Reste mehr im Haar sind.


Danach folgt der passende Conditioner. Diesen verteilst du im gesamten Haar und lässt ihn zehn Sekunden einwirken, ehe du ihn ebenfalls gründlich ausspülst. Es mag verlockend sein, aber bei der Haarpflege gilt: Weniger ist mehr. Kleine Mengen reichen aus, um kraftloses Haar in eine seidige Mähne zu verwandeln.


Ein paar Tipps für den Umgang mit trockenem Haar

Neben der passenden Pflege kannst du weitere Gewohnheiten verändern, um dein Haar optimal zu schützen.


Wasche deine Haare nicht mit zu heißem Wasser. Ein wenig über deiner Körpertemperatur, die bei etwa 37 Grad liegt, ist ausreichend. Die Haare können gereinigt werden, ohne dass sie austrocknen oder die Kopfhaut strapaziert wird. Eine Rinse aus kaltem Wasser versiegelt das Haar zum Schluss. Ein Extra-Tipp: du kannst dein Haar nach der Wäsche mit einer sauren Rinse ausspülen. Dafür mischt du ein Liter kaltes Wasser mit zwei Esslöffeln Apfelessig. Die Rinse muss nicht ausgespült werden.


Wasche deine Haare nicht zu oft. Lass deine Kopfhaut Fett produzieren und verteile es mit Massagen und regelmäßigem Bürsten in den Längen. Je länger deine Haare sind, desto mehr Liebe brauchen deine Spitzen, denn sie sind zu weit von der Kopfhaut entfernt, um ausreichend versorgt zu werden. Sie freuen sich über wöchentliche Kuren mit pflanzlichen Ölen wie Jojoba-, Mandel- oder Schwarzkümmel. 


Rubble deine Haare nach der Wäsche nicht mit einem Handtuch trocken, sondern wickle sie vorsichtig in ein Baumwollshirt. Baumwolle ist sanft zu deiner empfindlichen Haarstruktur. Ein Mikrofasertuch ist ebenfalls eine gute Alternative zum herkömmlichen Handtuch. Behandle dein nasses Haar behutsam, denn in diesem Zustand kann es besonders viel Schaden nehmen. Deshalb solltest du es höchstens mit einem groben Kamm kämmen und im nassen Zustand niemals bürsten.


Achte darauf, Shampoo und Conditioner restlos auszuspülen. Rückstände belasten deine Kopfhaut und die Haare unnötig. Verwende nicht zu viel Produkt. Haselnussgroße Mengen reichen aus. Shampoo massierst du nur in den Ansatz, Conditioner nur in Längen und Spitzen - nicht auf die Kopfhaut


Für besonders glänzendes Haar kannst du einen wöchentlichen Pflegetag einlegen, um ihnen eine Extraportion Feuchtigkeit zu gönnen. Zum Beispiel mit einer selbstgemachten Haarmaske, die Du länger einwirken lässt. Mit einfachen Hausmitteln lassen sich schnell Erfolge erzielen und das beste ist, dass Kuren aus Hausmitteln ohne überflüssige Zusätze auskommen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Honig-Jogurt-Mischung, die zusammen mit Eigelb und einem Esslöffel Olivenöl verrührt und 20 Minuten aufs feuchte Haar gegeben wird? Deine Haare werden sich freuen. Lasse sie anschließend lufttrocknen und binde sie locker nach oben.


So stylst du Dein Haar schonend

Styling kann dein Haar ganz schön strapazieren. Wenn Du auf Föhn, Glätteisen und Lockenstab dennoch nicht verzichten magst, achte darauf, ausreichend Hitzeschutz aufzutragen. Dieser wird aufs feuchte Haar aufgetragen und mit einem grobzinkigen Kamm in den Längen verteilt. Achte darauf, dass jede einzelne Strähne geschützt ist.


Direkte Hitze stellt eine enorme Belastung für dein Haar dar, dem es nicht jeden Tag ausgesetzt werden sollte. Gönn deinen Haaren auch mal Pausen, in denen du es mit einer extra Portion Feuchtigkeit verwöhnst. Deine Kopfhaut freut sich ebenfalls über eine kleine Sonderbehandlung.