PREMIUM HAARPFLEGE FÜR DEIN TÄGLICHES "FRISCH VOM FRISEUR" GEFÜHL
ANTI FRIZZ
Harmony Serie - Glättung und Glanz für langes starkes Haar.
UNSERE PRODUKTE FÜR WIDERSPENSTIGES HAAR
FRIZZ ADE!
ANWENDUNG ZU HAUSE - RESULTATE WIE VOM FRISEUR!


Harmony Therapy Oil
Eine Ampulle aufbrechen. Den Inhalt dieser Ampulle auf dem trockenen Haar zunächst in den Längen und Spitzen und anschließend gleichmäßig auf dem gesamten Haar sowie der Kopfhaut verteilen. Das Öl sanft einmassieren und mindestens 15 Minuten oder länger einwirken lassen.
Für eine intensivere Wirkung das Produkt über Nacht einwirken lassen. In diesem Fall das Haar mit einem Handtuch abdecken. Nach der gewünschten Einwirkzeit die Haare gründlich shampoonieren, bei Bedarf mehrfach. Dafür zunächst ein wenig Shampoo in das geölte Haar einmassieren und anschließend waschen. Danach das Haar wie gewohnt weiterbehandeln.
Harmony Shampoo
Wenn möglich, wasche dein Haar nicht täglich. Tägliches Waschen entzieht dem Haar Feuchtigkeit und man kann es schwieriger in Form bringen. Wasche 2 – 3x pro Woche deine Haare mit unserem Harmony Shampoo. Kleine Mengen des Shampoos sind ausreichend. Achte darauf, dass deine Haare richtig nass sind, so benötigst du weniger Shampoo und es lässt sich leichter verteilen.
Harmony Conditioner
Nutze nach jeder Haarwäsche oder nach jeder Haarkur den Harmony Conditioner als Abschlussbehandlung! Der Conditioner glättet die Haaroberfläche und verleiht dem Haar zusätzlichen Glanz. Kleine Menge, ca. Größe eines 2 EUR Stücks auf die Längen und Spitzen auftragen und einmassieren. 2 – 3 Minuten einwirken lassen und gründlich ausspülen! Nur sparsam verwenden.
Harmony Mask
Benutze die Haarkur immer vor dem Conditioner. Wir empfehlen in den ersten 4 Wochen 1x pro Woche die Harmony Mask zu verwenden. Im Anschluss sollte die Anwendung der Haarkur 1x im Monat ausreichend sein.In die Längen und Spitzen eine kleine Menge Kur einmassieren und ca. 10 – 15 Minuten einwirken lassen. Im Anschluss gründlich mit Wasser ausspülen. Achtung Bonus Tipp: Die Haarkur nicht auf den Ansatz und den gesunden Haarwuchs auftragen, um eine schnelle Rückfettung zu vermeiden.
WIR EMPFEHLEN DIE ANWENDUNG VON HARMONY THERAPY OIL UND HARMONY MASK IM WÖCHENTLICHEN WECHSEL!
Wie sieht Frizz aus?
Das Wort "Frizz" stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "Kräuseln". Gemeint sind damit abstehende, trockene, strukturgeschädigte und spröde Haare. Frizz-Haare sehen trotz intensiver Haarpflege und Styling ungepflegt aus und haben keinen Glanz. Kurz gesagt: Frizzy Haare machen jeden Tag zum Bad Hair Day, ganz egal wie sehr Du Dich bemühst. Menschen mit welligen und lockigen Haaren sind anfälliger für Frizz. Das heißt aber nicht, dass glatte Haare davor gefeit sind.

So entsteht Frizz
Die Ursachen von Frizz sind vielfältiger Natur. Eine starke Beanspruchung durch Temperatur- und Wetterwechsel wie beispielsweise im Winter der Wechsel zwischen Heizungsluft und Kälte wirken Frizz-begünstigend. Ebenso eine hohe Luftfeuchtigkeit, statische Aufladung der Haare, die regelmäßige Benutzung von Glätteisen und Lockenstab, Tönen und Färben, zu heißes Föhnen, tägliches Haarewaschen, heiße Duschen, falsche Haarpflege, das Tragen von Mützen, Schals und Rollis. Selbst Hormone können ein Auslöser für Frizz sein, etwa durch die Einnahme der Anti-Baby-Pille. Doch wie genau entsteht Frizz? Normalerweise ist die Schuppenschicht eng aneinandergereiht und schützt das Haar vor schädigenden Einflüssen. Bei starker Beanspruchung raut die Schuppenschicht jedoch auf. Die Wasserstoffbrücken-Bindungen innerhalb des Haarkeratins, die normalerweise für Geschmeidigkeit und Elastizität sorgen, sind nicht mehr ausgeglichen. Die Haare trocknen aus. Wenn das Haar infolgedessen Feuchtigkeit aus der Luft zieht und diese unter die Schuppenschicht gerät, quellen die Haare auf. Sie sehen gekräuselt und spröde aus.

Was hilft wirklich gegen Frizz?
Immer wieder werden zahlreiche vermeintliche Anti-Frizz Wundermittel angepriesen. Doch nicht jedes ist effektiv. Was wirklich gegen Frizz hilft, ist ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo, welches das Haar stärkt und bei seiner Regeneration unterstützt. Auch die regelmäßige Anwendung einer Haarmaske und eines Conditioners tragen dazu bei, Frizz dauerhaft zu bekämpfen und auch einer neuen Entstehung vorzubeugen.

Wie lässt sich Frizz vermeiden?
Um Frizz dauerhaft zu vermeiden, solltest Du Dir regelmäßig die Haare kämmen und bürsten. Das ist übrigens am effektivsten, wenn Du Dich von den Spitzen bis zum Ansatz hocharbeitest. Bürste und kämme allerdings nur im trockenen Zustand. Nasses Haar ist aufgrund der geöffneten Wasserstoffbrücken sehr empfindlich. Du solltest es nach dem Waschen auch nicht abtrocknen und die Berührung mit rauen Oberflächen wie Frottee-Handtüchern meiden. Eine Haarwäsche solltest Du generell nur alle 2 bis 3 Tage durchführen. Denke auch immer daran, Deine Haare ausgiebig auszuspülen, damit keine Rückstände auf der Oberfläche zurückbleiben. Am besten eignet sich dafür lauwarmes Wasser. Grundsätzlich ist Lufttrocknen die schonendste Methode, seine Haare zu trocknen. Wenn Du aber unter Frizz leidest, solltest Du lieber zum Föhn greifen. Durch das Föhnen verschließt sich die Schuppenschicht schneller. Trockne Deine Haare nicht zu heiß und nicht entgegen der Haarstruktur. Du kannst auf der mittleren Stufe beginnen und dann kalt föhnen. Um zukünftig Frizz zu vermeiden, solltest Du Deine Haare vor schädigenden Einflüssen schützen. Nutze Seidenbezüge als Kopfkissenbezug, verwende Haargummis ohne Metallstück und verzichte auf allzu häufiges Glätten, Toupieren oder aufwendiges Styling mit viel Haarspray. Wenn Du Deine Haare trotzdem gerne herrichtest, dann nutze hochwertige Produkte und verwende bei der Benutzung von Glätteisen und Lockenstab einen Hitzeschutz.

Welches Shampoo hilft wirklich gegen Frizz?
Ein Shampoo kann nur etwas gegen Frizz ausrichten, wenn es ausreichend Feuchtigkeit spendet und das geschädigte Haar bei der Regeneration unterstützt. Harmony Shampoo verfügt über viele wichtige Inhaltsstoffe, die dazu nötig sind. Hydrolized Keratin wirkt stärkend und regenerativ. Im Moringa-Extrakt sind zahlreiche Nährstoffe enthalten. Panthenol (Provitamin B5) und Urea pflegen die Kopfhaut. Die Haarmaske Harmony Mask liefert mit Hydrolized Keratin, Moringa-Extrakt, natürlichen Biopolymeren, Leinöl und Panthenol dem strapazierten Haar Feuchtigkeit und Nährstoffe. Der Harmony Conditioner pflegt und versiegelt die Schuppenschicht.

Perfektes Haarewaschen für echtes Beauty Haar
Haare waschen klingt zwar banal, will aber gekonnt sein. Es gilt auch hier: Viel hilft nicht immer viel. Anstatt täglich zu waschen, reichen 2 bis 3-mal pro Woche völlig aus. Kämme Deine Haare vor jeder Wäsche gut durch. So lässt sich das Shampoo besser verteilen. Spüle dann Deine Haare mit lauwarmen Wasser. Wenn sie richtig nass sind, lässt sich das Shampoo besser aufschäumen. Entnehme eine haselnussgroße Menge an Shampoo und massiere es sanft und in kreisenden Bewegungen über Deine Kopfhaut ein. Bei qualitativ hochwertigen Produkten reicht es aus, eine geringe Menge zu entnehmen. Diese sind nämlich ergiebiger. Nach der Wäsche spülst Du Dein Haar mit lauwarmem Wasser aus. In den ersten 4 Wochen solltest Du jede Woche einmal eine Maske verwenden. Danach reicht auch eine monatliche Anwendung. Die Maske verteilst Du in den Haarlängen und Spitzen. Dort muss sie ca. 10 bis 15 Minuten einwirken. Je länger sie einwirken kann, umso besser. Anschließend kommt der Conditioner zum Einsatz. Von diesem verteilst Du noch einmal eine kleine Menge im Haar und lässt das Ganze noch mal zwei Minuten einwirken. Zum Schluss spülst Du Deine Haare mindestens 30 Sekunden lang aus und stellst das Wasser ganz zum Ende hin noch etwas kühler.

Was ist ein Anti Frizz Effekt?
Ein Anti Frizz Effekt soll zu einer sichtbaren Wirkung nach der ersten Haarwäsche führen. Das heißt, schon nach der ersten Wäsche wird der Feuchtigkeitshaushalt der Haare stabilisiert und es werden neue Wasserstoffbrücken gebildet. Der schnelle Effekt kann bereit viel helfen. Besonders, weil Du Dich mit dem Frizzy Hair-Look sicherlich nicht wohlfühlst und sich die Haare anschließend wieder viel gepflegter anfühlen. Um Frizz langfristig zu bekämpfen, musst Du das Pflegeprogramm aber regelmäßig anwenden. Außerdem solltest Du sämtliche Faktoren, die Frizz begünstigen, möglichst vermeiden.

Welche Haarbürste ist die Richtige für mich?
Am besten eignen sich zum Kämmen und Bürsten grobzinkige Kämme oder ein sog. Tangle Teezer. Ein Tangle Teezer sieht aus wie ein Striegel. Er entwirrt die Haare mit unterschiedlich langen festen Borsten. Alternativ eignet sich auch ein grobzinkiger Kamm. Ein solcher empfiehlt sich übrigens insbesondere für lockige Haare. Anstatt eines Plastikkamms solltest Du auf Kämme aus Horn oder Sandelholz zurückgreifen. Sehr beliebt zum Stylen sind Skelettbürsten für Locken mit weit auseinanderstehenden Borsten. Für dichte kleine Locken und Afrohaare ist ein Fingerstyler eine sehr gute Alternative. Dieser ahmt das Entwirren des Haars mit den Fingern nach.